Unser Fahrzeug
Als erstes hatte ich einen VW T3 Allrad für diese Reise aufgebaut. Allerdings war die, meiner Meinung, schlechte Ersatzteilversorgung dieses Types ein Problem. Und da ich Asien-Fan bin, ist mir eine Fernostmarke sowieso lieber....
Durch Zufall bekam ich noch einen Toyota Hiace von einem Bekannten aus der Motorradszene, der zwar keinen Allradantrieb, dafür aber ein Hochdach hat. Das Auto ist Baujahr 1984, also auch schon ein alter Herr.
Nachtrag: In den 336 Tagen legten wir 27068 km zurück, und benötigten dafür 2707 Liter Benzin. Trotz der gewaltigen Höhenunterschiede brauchte unser Auto gerade mal 10 Liter auf 100 km, ein super Ergebnis!
Unsere Pannen waren: 1 platter Reifen in Bolivien (Uyuni), sowie abgenützte Schleifkontakte der Lichtmaschine in Chile (Arika). Die vorderen Stoßdämpfer werden in Peru gewechselt, allerdings ist die Qualität ist so schlecht, dass ich in Kolumbien noch mal ein paar einbaute. Oder die Strassen so schlecht sind, Ansichtssache....
2x brauchten wir eine Glühbirne (Brasilien und Kolumbien), und das wars auch schon.
Aufbau der Wohnung!
Der Umbau erfolgte erst kurz vor Abreise.. |
![]() |
Zum Glück spielt das Wetter mit! |
![]() |
Irgendwie geht sich aber doch alles aus! |
![]() |